Sciencekompass-Podcast since 2013
Kostenfrei in deine Podcatcher-APP abonnierbar!
Im Sciencekompass Podcast
sitzen ich mit Wissenschaftler*innen am Kaffeetisch oder im Labor, im Feld oder im Forschungsalltag und sprechen über das “Was, Warum und Wie” und manchmal über die kleinen und großen Erfolge und Misserfolge!
Das Ziel ist es, Forschungsthemen, Forschungsalltag und Karrierewege in deutscher Sprache zu beleuchten und so aktuelle Wissenschaft, die meist englischsprachig veröffentlicht wird, für eine breite, interessierte Öffentlichkeit verstehbar und nachvollziehbar zu machen.
Ein großer Themen-Schwerpunkt sind bürgerwissenschaftliche Projekte, traditionelle und moderne Citizen Science Initiativen, die akustisch vorgestellt werden und vielleicht zum Mitforschen inspirieren.
Im Sciencekompass HUB
… geht es um Projekte, Kooperationen und Mitreden rund um Wissen und Wissenschaft. Jedes Mittel(smedium) ist recht: Vom Sounddesign, über Kunst und Film, Vortragsreihen bis hin zum Kommunikationscoaching

Sound & Audio Werkstatt
Sounddesign & Audio-Produktionen
Von akustischen Theaterkulissen, Stadtrundgänge, Performences in öffentlichen Räumen, die die Grenzen zwischen Bühnenraum und Publikumsraum aufbrechen oder Klangräume – Sound und Publikum sind mein großes Thema.

Support für guteWissenschaftskommunikation
Als Produzentin und PR-Expertin supporte ich in meinem “ambulanten Labor”:
Universitäten, Forschungsnachwuchs, Wissenschaftler*innen und Citizen Science Akteure zu Fragen der guten Wissenschaftskommunikation.

Lets
Zum Mitforschen inspirieren!
Zum Mitmachen anstiften!
Work Together!
Viele Grüße
Iris Wessolowski